Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern - Gelnhausen
Adresse: Brentanostraße 2, 63571 Gelnhausen, Deutschland.
Telefon: 605192280.
Webseite: kh-gelnhausen.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern
⏰ Öffnungszeiten von Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern
- Montag: 08:00–12:00, 14:00–16:00
- Dienstag: 08:00–12:00, 14:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–12:00, 14:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–12:00, 14:00–16:00
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Hier ist eine umfassende Beschreibung der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern, formell und mit einem freundlichen Ton, wie gewünscht:
Die Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern: Ein wichtiger Akteur im regionalen Handwerk
Die Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern ist ein überregionaler Verein, der sich dem Schutz und der Förderung des Handwerks in der Wetterau widmet. Sie versteht sich als Interessenvertretung für die zahlreichen Handwerksbetriebe der Region und spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherung der traditionellen Handwerkskunst. Die Organisation ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wirtschaft und trägt maßgeblich zur Stärkung des Mittelstandes bei.
Überblick und Standort
Die Kreishandwerkerschaft hat ihren Sitz in der Adresse Brentanostraße 2, 63571 Gelnhausen. Von hier aus koordiniert sie ihre vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen. Die Lage in Gelnhausen bietet eine gute Erreichbarkeit für die Mitgliedsbetriebe und ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der Region. Es ist wichtig zu erwähnen, dass ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden ist, was die Barrierefreiheit für alle Besucher gewährleistet. Die Telefonnummer lautet Telefon: 605192280. Die detaillierte Webseite finden Sie unter: kh-gelnhausen.de.
Spezialitäten und Aufgabenbereiche
Die Kreishandwerkerschaft ist vor allem für folgende Bereiche verantwortlich:
Interessenvertretung: Sie vertritt die Interessen der Handwerksbetriebe gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit.
Berufsakquise: Sie fördert die Vermittlung von Lehrlingen und unterstützt damit die Nachwuchssicherung im Handwerk. Die Organisation legt großen Wert darauf, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern.
Qualitätsförderung: Sie setzt sich für die Qualität der Handwerksleistungen ein und unterstützt die Weiterbildung der Handwerker.
Information und Beratung: Sie bietet Informationen und Beratung zu verschiedenen Themen rund um das Handwerk, beispielsweise zu Förderprogrammen und gesetzlichen Bestimmungen.
Weitere interessante Daten und Bewertungen
Die Kreishandwerkerschaft verfügt über eine hohe Reputation in der Region. Die Bewertungen auf Google My Business liegen bei durchschnittlich 4.5 von 5 Sternen, was die Zufriedenheit der Mitglieder und Partner unterstreicht. Die Organisation legt Wert auf eine transparente und offene Kommunikation. Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen deutet auf eine professionelle und zuverlässige Arbeitsweise hin. Die Erfahrung, dass eine Ausbildung drei Jahre dauert und die Lehrjahre nicht als "Herrnjahre" betrachtet werden sollten, unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in die Zukunft des Handwerks. Die Anfrage von Alexandra Zoben bezüglich verlorener Adressen aus der Gesellenprüfung zeigt das Interesse an der Bewahrung der historischen Wurzeln des Handwerks.
Kontakt und Empfehlung
Die Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern ist ein unverzichtbarer Partner für alle, die sich für das Handwerk in der Wetterau interessieren. Um weitere Informationen zu erhalten oder Kontakt aufzunehmen, empfehlen wir Ihnen, die Webseite kh-gelnhausen.de aufzusuchen. Hier finden Sie aktuelle Informationen, Kontaktmöglichkeiten und zahlreiche Ressourcen rund um das Handwerk. Wir sind davon überzeugt, dass die Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern eine wertvolle Anlaufstelle für Handwerksbetriebe, Auszubildende und alle Interessierten ist.